Raw Brownies

Dieser Brownie Kuchen ist glutenfrei, zuckerfrei, rohköstlich, lecker und vor allem gesund. Er ist hervorragend für Kinder und sogar Kleinkinder geeignet. Ich kenne bisher keinen Menschen, der keinen Brownie mag und die Schokoladen Liebhaber stürzen sich förmlich darauf.
 
Diesen leckeren Rohkost Brownie hatte ich auf einem Potluck dabei. Keiner der lieben Gäste konnte erraten welche Grundzutat ich verwendet habe.
 
Die wichtigste Zutat ist der gekeimte Buchweizen. Mehr über gekeimten Buchweizen erfahrt ihr bald in einem anderen Beitrag.

 

Da alle so begeistert waren, habe ich mich dazu entschieden dieses Rezept mit euch zu teilen.
Zutaten für die Brownie Grundmaße:
500g Buchweizen
300g Walnüsse
500g Datteln
200 – 300ml Wasser (hängt von der Feuchtigkeit der anderen Zutaten ab)
80g Kakaopulver
1 – 2Tl Zimt
1 – 2Msp Bourbon Vanille

 

Zutaten für die Schoko Glasur:
100g Kakaobutter
100g Kokosöl
40g Kakaopulver
50g Xylit oder andere Süße deiner Wahl
1 – 2Msp Bourbon Vanille
Wir brauchen außerdem:
Einen Mixer
Eine Schüssel
Einen Schneebesen (Eine Gabel tut es auch)
gegebenenfalls einen Stabmixer
Eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform

saubere Hände 😉

Wir brauchen außerdem:
Brownie Boden

  1. Walnüsse im Mixer mahlen
  2. Buchweizen in 2 Portionen im Mixer mahlen
  3. die gemahlen Walnüsse und den Buchweizen zusammen mit dem Kakao, Zimt und Bourbon Vanille in eine Rührschüssel geben und gut mischen
  4. Datteln mit 200ml Wasser zu einer Creme mixen
  5. Datteln hinzugeben und mit sauberen Händen gut durchkneten eventuell etwas Wasser (max. 100ml) hinzugeben, wenn die Masse zu trocken ist
  6. die Masse in eine Kuchenform geben und gut eindrücken um die Oberfläche glatter zu bekommen, kann man mit einem runden Gegenstand z.B. kleine Glasflasche, kleines Nudelholz,… drüber rollen
Schokoglasur
  1. Kakaobutter und Kokosöl in einem Wasserbad vorsichtig schmelzen
  2. Kakaopulver, Xylit und Bourbon Vanille hinzugeben und gut mit dem Schneebesen einrühren. Sollte sich der Xylit nicht so gut lösen, alles in dem Mixer geben und gut durchmixen
  3. Schokolade über den Kuchen geben und wenn du magst mit dekorieren
  4. für mindestens 2h in den Kühlschrank stellen
Hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche.

Tipps:

  1. Ich mixe den Xylit im Hochleistungsmixer zu Puderzucker.
  2. Wenn du den Brownie 1-2 Tage stehen lässt, dann fermentiert er leicht und ist somit besser verträglich. Ich finde er schmeckt von Tag zu Tag sogar besser.
  3. Ihr könnt aus dem Teig auch einfach Energiekugeln formen.
Seiten Anfang